Gipfelerlebnisse Teil 3: Ennskraxn

Heute haben wir wieder einen sehr anspruchsvollen Gipfel für euch. Die Ennskraxn auf 2.410m in Kleinarl. Diese Tour empfehlen wir wirklich nur wenn man bergerfahren, schwindelfrei und sehr trittsicher ist!

Ennskrax Gipfelkreuz Kleinarl

Ende Juli ging es für uns also auf die Ennskrax in Kleinarl. Wir sind um ca. 7 Uhr gestartet und mit dem Auto bis zum Beginn der Fortstraße gefahren. Von da aus ist die Ennskraxn mit ganzen 5 Stunden Gehzeit angeschrieben. Zum Beginn der Tour wandert man erstmal ca. 1 Stunde auf einem Forstweg bis zur Steinkaralm. Hier kann man alternativ auch die Wanderroute wählen, welche aber gleich sehr steil startet. Wir wollten uns unsere Kräfte für den Schluss der Wanderung behalten. Von der Alm wandert man dann am Wanderweg bis zum Blauen See – ein periodischer See welcher im Frühling und nach starkem Regenguss gefüllt ist. Beim Blauen See beginnt dann der schwierigere Teil der Tour. Hier geht es ca. eine Stunde sehr steil rauf, quer über das Gestein und die Felsen. Konzentration ist gefragt! Bei unserer Wanderung hat sich dann leider genau am Schluss der Nebel breit gemacht und wir hatten keine gute Sicht auf die Umgebung. Nach 3 Stunden Wanderung sind wir dann endlich am Gipfelkreuz der Ennskraxn angekommen. Leider war, auch als wir oben angekommen sind, der Nebel noch immer sehr stark – nach einer kleinen Jausen-Pause hat er sich aber ein bisschen verzogen und wir konnten den tollen Ausblick genießen.

Ennskrax Gipfelkreuz Kleinarl
Ennskraxn Gipfelkreuz Kleinarl

Am Rückweg kehrten wir dann noch bei der Steinkaralm auf eine gute Brettljause mit selbstgemachten Graukäse ein. Für alle Käseliebhaber: unbedingt probieren!! 

Ennskrax Gipfelkreuz Kleinarl

Die Wanderung auf die Ennskraxn hat insgesamt einen Aufstieg von 1.385 Höhenmetern und ist für dein Aufstieg mit einer Zeit von 5 Stunden angeschrieben. Die Tour ist als „schwer“ eingestuft und daher wirklich nur für geübte Wanderer empfehlenswert! Das genau Höhenprofil und die Karte findet ihr hier.

3 Antworten zu “Gipfelerlebnisse Teil 3: Ennskraxn”

  1. Ja Sehr schöner Gipfel aber wie gesagt sehr anspruchsvoll und nicht ungefährlich wie auf manchen Kommentaren ! im mittleren Teil sehr steil und ausgesetzt absolute Konzentration gefordert! Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefordert!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: