Zwoa Unterwegs: Kopenhagen

Kopenhagen – eine Stadt mit der wir viel verbinden und eine lange Geschichte haben. Unsere Eltern haben vor 25 Jahren in der Stadt geheiratet, Marlene war damals schon dabei. Seitdem ging es für uns beide regelmäßig nach Dänemark. Wir haben sehr viele Freunde dort, viele davon sind Stammgäste unserer Pension in Wagrain. Schon als Kinder haben wir hier Freundschaften aufgebaut. Eine der ältesten dänischen Freunde hat unser Opa schon damals, als er mit 20 Jahren von Wagrain nach Kopenhagen reiste, kennengelernt und die Freundschaft besteht noch immer.

Normalerweise können wir also immer bei Freunden übernachten, doch wenn wir mit mehreren Personen reisen, wollen wir die Gastfreundschaft der Dänen nicht überstrapazieren und nehmen uns lieber ein Hotel. Hier also unsere Hotel Tipps für euch:

Hotel Skt. Annae – Unser absoluter Favorit! Die Lage, das Interior, die Ausstattung, der Service – alles top. Das Hotel ist genau eine Seitenstraße vom Nyhavn entfernt und man kann alles zu Fuß erreichen. Ein Doppelzimmer inklusive Frühstück kostet ca. € 120,- pro Person/Nacht. (Bucht über diesen Link auf booking.com & ihr bekommt € 15,- retour!)

Copenhagen Island – Das Hotel liegt direkt am Wasser und bietet sehr große, stylisch eingerichtete Zimmer. Es ist etwas außerhalb vom Stadtkern und daher ist man auf die Metro angewiesen. Das Doppelzimmer mit Frühstück kostet ca. € 150,- pro Person/Nacht.

Scandic Webers – Direkt neben der Central Station punktet auch dieses Hotel mit einer tollen Lage und sehr stilvollem Interior. Das Doppelzimmer kostet auch hier mit Frühstück ca. € 150,- pro Person/Nacht.

Dinge, die ihr in Kopenhagen nicht verpassen solltet – aka die ultimative TO-DO-LISTE:

  • Traditionelles Smørrebrød im Café Sørgenfri essen (auch wenn ihr keine Fans von Hering seit – traut euch, ihr werdet es nicht bereuen)
  • Einen Kaffee oder ein Frühstück im Café Norden genießen (der Preis ist es wert, glaubt uns)
  • Bis zur Spitze der Frelser Kirke gehen (bester Ausblick über die Stadt)
  • Den Freistaat Christiania besuchen (immer wieder ein Erlebnis – lasst euch das nicht entgehen)
  • Die Stadt bei einer Bootsfahrt erkunden (typisches Touri-Programm – aber echt zu empfehlen)
  • Ein Eis am Nyhavn in der Vaffelbaggeren probieren (unbedingt mit den kostenlosen Toppings + Bomb on Top!)
  • Einen Elektro-Scooter ausleihen & durch die Stadt fahren (DER neue Trend in der Stadt & es macht richtig Spaß)
  • Das Tivoli besuchen (Der schönste Vergnügungspark, den ihr je sehen werdet)
  • Eine typisch dänische Bäckerei besuchen & Wienerbrød probieren (die besten Plundergebäcke überhaupt – wir träumen davon)
  • Durch das Viertel Christianshavn spazieren (Cooles Stadtviertel um den Tag zu genießen)

Wir hoffen es war der ein oder andere hilfreiche Tipp für Euch dabei und ihr habt mal die Gelegenheit unsere absolute Lieblingsstadt zu besuchen. Wir versorgen euch jetzt noch mit Bildmaterial:

3 Antworten zu “Zwoa Unterwegs: Kopenhagen”

  1. […] Im Juni gingen auch wieder ein paar spannende Blogbeiträge online. Den Anfang machte unser erster Beitrag mit gesammelten Frühstückstipps im Pongau. Dieser wurde oft nachgefragt und jetzt haben wir endlich den ersten Teil fertig. Dann stellten wir euch unsere liebsten Mobile Apps zur Bildbearbeitung am Smartphone vor und den Schluss machte unser Beitrag über Kopenhagen. […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: