Zwoa Unterwegs: Roadtrip USA Westküste

Grand Canyon USA

Der letzte und dritte Teil meines diesjährigen Urlaubs ist unser Roadtrip durch den Westen der USA. Hier findet ihr bereits meinen Beitrag über Miami und hier den Beitrag über Colorado. In der zweiten Urlaubswoche ging es dann weiter nach Kalifornien. Da ich bereits 2012 den ganzen Sommer in einer Sprachschule in Santa Barbara und dann 2017 ganze 6 Wochen während meiner Weltreise in Kalifornien verbrachte, kenne ich mich dort schon ganz gut aus.

San Francisco
San Francisco

Die Route

Die Route habe ich komplett alleine geplant und versucht, auch einige Plätze dazu zunehmen, die ich auch noch nicht kenne. Wir hatten gute 10 Tage Zeit und haben in dieser Zeit natürlich versucht, so viel wie möglich raus zu holen. Hier also unsere genaue Route inklusive der Verlinkung von unseren Unterkünften:

  • Tag 1 + 2: San Francisco
  • Tag 3: San Fran -> Morro Bay (Highway 1)
  • Tag 4: Morro Bay -> Malibu -> Venice Beach (Highway 1)
  • Tag 5 + 6: Venice Beach/Santa Monica/Los Angeles
  • Tag 7: Venice Beach -> Lake Mead -> Meadview (Arizona)
  • Tag 8: Grand Canyon West Rim
  • Tag 9 + 10: Las Vegas

Es sieht vielleicht nach einem schnellen Tempo aus, war aber für uns genau richtig. Ich war schon in fast allen Orten und wusste daher schon gut, was meinen Freund interessiert/was wir sehen sollten und was wir nicht sehen müssen. Und wenn man ein Auto hat, kommt man sowieso relativ schnell von A nach B und erspart sich einiges an Zeit.

Q&A

Da auf Instagram einige Fragen von eurer Seite zu dem Thema kamen, werde ich diese nun beantworten und somit das ganze Thema gut abdecken:

Was waren eure Highlights und Must-See’s?

Die Frage nach den Highlights ist für mich, als großer Westküsten-Fan, sehr schwer zu beantworten. Mir gefällt (fast) alles und ich bin mir sicher, dass es nicht mein letzter Kalifornien Besuch war. Aber um einige Highlights/Must See für euch zu nennen:

  • San Francisco – die ganze Stadt ist für mich ein Highlight & ich kann eine Hop-on-Hop-off Tour empfehlen + Alcatraz (unbedingt vorher buchen!). Neben diesen typischen Sehenswürdigkeiten solltet ihr auch noch Zeit für den Stadtteil Ashbury Heights nehmen. Hier findet ihr gemütliche Restaurants/Cafés und die besten Vintage-Shoppingläden.
  • Highway 1/Morro Bay – die Strecke von SF nach LA an der Küste ist wirklich ein Traum! Die Ausblicke, das Meer – wunderschön. Nach ca. 4h Fahrzeit kommt ihr in Morro Bay an. Bleibt dort unbedingt stehen und plant es als euren Übernachtungsspot ein. Hier kann ich euch Dinner + Bier im „The Libertine Pub“ sehr empfehlen.
  • Manhattan Beach – wenn ihr eine Unterkunft in der Umgebung um LA habt, kann ich euch einen Radausflug zum Manhatten Beach wärmstens empfehlen! Es ist eine mega coole Kalifornische Stadt, in der sehr viele Szenen von The O.C. gedreht wurden.
  • Los Angeles – LA ist ja eine riiiießige Stadt mit sehr vielen nicht so schönen Plätzen aber auch einigen tollen Hotspots. Ich halte mich da am liebsten in der Gegend um Venice Beach (Abbot Kinney Blvd.), Santa Monica und Melrose Avenue auf. Wenn ihr an einem Wochenende in LA seit kann ich euch den tollen Fohmarkt „Melrose Trading Post“ ans Herz legen.
  • Last but not least: Grand Canyon (welches Rim ihr hier besuchen sollt, findet ihr weiter unten im Beitrag)

Soll man den Grand Canyon West oder South Rim besuchen?

Diese Frage hab ich mir selbst mehrmals vor der Reise gestellt und die Planung hat mich fast verzweifeln lassen. Bei meinen ersten zwei Besuchen war ich immer beim South Rim, jedoch war es bei uns zeitlich mit der langen Autofahrt (fast) nicht vereinbar. Im Nachhinein ist man ja immer schlauer und es wäre auf jeden Fall schlauer gewesen, das South Rim zu besuchen und nicht das West Rim. Das West Rim ist sehr touristisch ausgelegt, da es nicht zum offiziellen National Park gehört, sondern in Indiana Gebiet liegt. Es ist, meiner Meinung nach, einfach Abzocke für das, was man geboten bekommt. Am South Rim ist es (trotz der Menge an Touristen) noch sehr authentisch und man kann den Canyon einfach richtig erleben.

Habt ihr alle Unterkünfte im Voraus oder vor Ort gebucht?

Da wir (leider) in der Hauptreisezeit geflogen sind und auch noch das 4. Juli Wochenende (einer der größten Feiertage in den USA) in unseren Urlaub fiel, haben wir fast alle Unterkünfte im Voraus via booking.com gebucht. Einzelne Nächte haben wir dann erst ein paar Tage im vorhinein online gebucht und konnten dann auch noch richtig gute Last-Minute-Schnäppchen schlagen. Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, wenn ihr z.B. in Venice Beach/Santa Monica wohnen wollt, das schon im Vorhinein zu buchen. Alles andere kann man auch gut ein paar Tage vorher buchen und spontaner bleiben. Ich hab euch aber all unsere Unterkünfte oben bei Route verlinkt.

Braucht man ein Leihauto oder geht es auch ohne?

Also ein Leihauto ist bei so einer Reise das Wichtigste. Ohne ist es einfach mühsam, da die Entfernungen in den USA nicht mit unseren in Österreich vergleichbar sind. Schon alleine zu Fuß einen Supermarkt zu erreichen kann in manchen Städten sehr mühsam sein. Wir haben uns unser Leihauto in San Francisco ausgeliehen und in Las Vegas wieder zurückgegeben, da man in San Fran und Vegas zum Beispiel überhaupt kein Auto braucht.

Welche Kosten kommen auf einen zu?

Die Kostenfrage ist immer sehr individuell und man kann natürlich um einiges günstiger reisen als wir – aber auch um einiges teurer. Wir haben uns für einen Mittelweg entschieden, welcher für uns finanziell gut gepasst hat – haben uns ab und zu was gegönnt, uns viel angesehen aber auch mal nur was zum Essen im Supermarkt geholt (Supermarkt Tipp für eine gute Jause zwischendurch ist auf jeden Fall Trader Joes). Den neben den Unterkünften ist das „Essen gehen“ in den USA sehr teuer, denn man darf die Taxes + das Trinkgeld nicht vergessen/unterschätzen. Hier eine kurze Durchschnittsaufstellung, was bei uns was gekostet hat – Angaben natürlich ohne Gewähr 😉

  • Übernachtung Hotel für 2 Personen: Ø € 120
  • Essen im Restaurant für 2 Personen: Ø € 50
  • Bier € 6-7
  • Glas Wein € 10

Ich hoffe ich konnte euch nun einige eurer Fragen beantworten und ihr könnt euren Roadtrip gut planen. Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr mir gerne ein Kommentar hinterlassen oder eine Nachricht schreiben.

Eine Antwort zu “Zwoa Unterwegs: Roadtrip USA Westküste”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: