*Produktplatzierung
Im heutigen Blogbeitrag haben wir gleich zwei Gipfel und einen tollen Ausrüstungstipp für euch. Es geht rauf auf den Gamskarkogel (Gasteinertal) und weiter auf den Frauenkogel (Großarltal) im Salzburgerland. Diese Wanderung ist zwar etwas länger, dafür aber technisch nicht so anspruchsvoll/schwierig. Die Wanderung enthält also keine gefährlichen Kletterpassagen oder ähnliches. Hier passten auch unsere beiden neuen Wanderschuhe von Dachstein perfekt – mehr dazu weiter unten.
Tipp: Wenn ihr die Möglichkeit habt, lasst ein Auto beim Bachalm Parkplatz in Großarl stehen und fährt mit dem zweiten Auto weiter nach Hüttschlag!
Los geht es in Hüttschlag im Pongau beim Parkplatz unter der Harbachalm (am besten so früh wie möglich!) auf den Gamskarkogel – der höchste Grasbergs Europas. Nach einer guten Stunde auf der Forststraße kommt man an der Harbachalm in Hüttschlag vorbei, von hier aus geht es dann weiter durch den Wald auf die Tofernscharte. Von hier aus hat man schon einen tollen Ausblick auf Bad Gastein und die umliegenden Berge. Nach insgesamt ca. 3 – 3,5 Stunden erreicht man dann endlich den Gipfel: Den Gamskarkogel mit der Gamskarkogelhütte (2.467m). Hier gönnten wir uns einen (noch warmen) Marillenkuchen mit Café.




Vom Gamskarkogel geht es dann ca. 30 – 40 Minuten weiter über den Grat auf den Frauenkogel (2.424m). Am Frauenkogel bietet sich dann ein atemberaubender Ausblick auf das gesamte Großarltal. Und wir finden, das Gipfelkreuz ist hier eines der Schönsten überhaupt!


Vom Frauenkogel geht es dann noch ca. 1,5 – 2 Stunden runter übers Frauenkar zur Bachalm (1.535m) auf eine gute, regionale Jause. Von der Bachalm ist es dann noch eine ca. 1 – 1,5 Stündige Wanderung am Forstweg nach Großarl.
Wir haben unsere Wanderung um ca. halb 7 in der Früh gestartet und waren um halb 4 wieder zurück im Tal. Plant also am besten genug Zeit an, denn es gibt auch tolle Fotospots – wie ihr sehen könnt.

Ausrüstungstipp – Dachstein Wanderschuh
Die österreichische Firma Dachstein mit Sitz in Salzburg ist uns beiden schon länger ein Begriff und daher freut es uns sehr, dass wir seit dieser Saison unsere neuen Wanderschuhe testen dürfen.

Ich (Marlene) habe mich für den Super Ferrata MC GTX entschieden und kann jetzt – nach einigen Wandertouren – sagen, dass ich begeistert bin. Der Schuh ist eine Mischung aus Wander- & Klettersteigschuh und da es für mich auch ab und zu auf einen Klettersteig geht, einfach ideal. Ich habe den Schuh auf langen Strecken – wie der oben beschriebenen – und auch auf kürzern Zustiegen getestet und kann nichts bemängeln.
Er ist leicht, hat einen etwas höheren Schnitt (für mich ein absolutes Must), das Obermaterial ist aus Veloursleder und sieht einfach extrem gut aus – was ja bei einem Wanderschuh auch nicht so selbstverständlich ist, oder?
Durch die GORE-TEX Technologie ist er natürlich auch noch wasserdicht, was mir immer sehr wichtig ist. Es gibt nämlich nichts schlimmeres als nasse Füße am Berg. Solltet ihr also noch auf der Suche nach einem tollen Wander- & Kletterschuh aus Österreich sein, kann ich euch den Super Ferrata MC GTX von Dachstein nur empfehlen. Die Dachstein Schuhe gibt es im Firmeneigenen Online Shop und bei vielen Händlern im Pongau wie z.B. beim Intersport Kerschbaumer (St. Johann), Sport Lackner (Großarl), Sport Obermoser (Wagrain), Sport Egger (Dorfgastein), Sport 2000 Jus (Bischofshofen), Intersport Rappl (Radstadt), und und und…


Alle Infos zu Selina’s neuen Dachstein Wanderschuh gibt es dann in unseren nächsten Wanderbeitrag – bis dahin wünschen wir euch ein schönes Wandern!
Eine Antwort zu “Gipfelerlebnisse Teil 4: Gamskarkogel & Frauenkogel”
[…] darf eine Wanderung mit zwei Gipfeln auch nicht fehlen. Über diese Wanderung haben wir hier einen sehr ausführlichen Blogbeitrag […]
LikeLike